Einführung in die Basis der einfühlsamen Kommunikation mit Kindern

nach Marshall B. Rosenberg

Ich sehe und höre immer wieder, wie der Familienalltag durch tägliche Konflikte belastet ist...

Deine Kinder kommen Aufforderungen nicht nach oder hören nicht zu.

Sie räumen nicht auf und die Ordnung in der Wohnung bleibt an Dir hängen.

Das Essen schmeckt nicht.

Sie werden schnell wütend.

Geschwister untereinander streiten ständig.

Die Kinder wollen nicht zur Schule und vor allem wollen sie ihre Hausaufgaben nicht machen.

Du hast keine Zeit mehr für Dich selbst.

Du bist leicht gereizt und angespannt.

 

Das kommt Dir bekannt vor?

Das Potential für Konflikte ist vielfältig und leider reichlich im Alltag vorhanden.

 

Dann kommt es häufig vor, dass Du meckerst, drohst, strafst oder schreist. Obwohl Du das eigentlich gar nicht wolltest. Du bekommst Schuldgefühle, weil Du so nicht mit Deinem Kind umgehen möchtest.

 

Aus diesem Grund habe ich zwei Workshops für Eltern mit einer Einführung in die einfühlsame Kommunikation auf Grundlage von Marshall B. Rosenberg ausgearbeitet.

In diesen Workshops lernst Du:

 

Wie Du auch in Konfliktsituationen mit deinem Kind in Verbindung bleiben kannst

Wie Du entspannter und gelassener reagieren kannst

Wie Du Konflikte unter Geschwisterkindern begleiten kannst

Wie Du Konflikte schneller und friedvoller lösen kannst

Wie Du reagieren kannst, wenn Dein Kind wütend ist

Wie Du es schaffst gehört und verstanden zu werden

Wie Du dich ausdrücken kannst ohne dass der andere sich angegriffen fühlt

Wie wichtig es ist, dass es Dir selbst gut geht

Wertschätzend miteinander reden Teil I

In diesem Workshop geht es um die Basis der einfühlsamen Kommunikation mit Kindern. Es werden die Philosophie, die Grundhaltung, die Ziele und die vier Säulen der einfühlsamen Kommunikation auf Grundlage von Marshall Rosenberg vorgestellt. Die Inhalte werden durch anschauliches Material und praktische Übungen vermittelt. Hilfreiche Tipps und Vorschläge zur Umsetzung ermöglichen es den Teilnehmern nach dem Workshop Zuhause zu üben, wie eine einfühlsamere Kommunikation in der Familie gelingen kann.

Wertschätzend miteinander reden Teil II

In diesem Workshop geht es um eine Vertiefung in die Basis der einfühlsamen Kommunikation mit Kindern. Zu Beginn gibt es die Möglichkeit die vier erlernten Säulen aus Teil I kurz zu üben. Danach wird das "Vier Ohren Modell" nach Marshall B. Rosenberg anschaulich und praktisch vermittelt. Außerdem geht es in diesem Teil speziell um den Umgang mit Wut bei Kindern und darum, wie wichtig die Selbstfürsorge und Eigenverantwortung für einen entspannten Familienalltag ist.

"Mein Leben liegt in meiner eigenen Verantwortung." (Mary Burmeister)

Über die AWO Familienbildung

Im Tagungszentrum, Martha-Wissmann-Platz 3, 30449 Hannover

Samstag, 18.11.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Sonntag, 19.11.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Über die VHS Hannover

Im Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover

Freitag, 29.09.2023, 16:30 - 20:00 Uhr

Freitag, 13.10.2023, 16:30 - 20:00 Uhr

Über die VHS Hannover

Im Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover

Freitag, 10.11.2023, 16:30 - 20:00 Uhr

Freitag, 08.12.2023, 16:30 - 20:00 Uhr

Übungsabend: Wertschätzend miteinander reden

Der Übungsabend ist für Menschen gedacht, denen die Grundlagen der einfühlsamen Kommunikation (4 Schritte und 4-Ohren-Modell) bekannt sind und diese üben möchten. An jedem Abend werden neue Gruppenübungen angeboten, in denen die Teilnehmer emphatisches Zuhören und den Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen üben, und die Wolfs- und Giraffensprache besser kennen lernen können.

Mittwochsabends ca. alle 3 Wochen. Dauer: 90 Minuten. Kosten pro Termin: ca. 7€

 

Anmeldung erforderlich:

Kulturtreff Plantage

Davenstedter Markt 18

30455 Davenstedt

0511-496414

kulturtreff.plantage@htp-tel.de

Workshop: Einführung in die Basis der einfühlsamen Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

In diesem Workshop geht es um die Basis der einfühlsamen Kommunikation. Es werden die vier Schritte und das 4-Ohren Modell der einfühlsamen Kommunikation auf Grundlage von Marshall B. Rosenberg vorgestellt. Dieser 3 stündige „Crashkurs“ richtet sich besonders an Menschen, die gerne an den Übungsabenden, die ab Oktober 2023 im Kulturtreff stattfinden werden, teilnehmen möchten. Dauer: 3 Stunden. Kosten: 35€

 

Anmeldung erforderlich:

Kulturtreff Plantage

Davenstedter Markt 18

30455 Davenstedt

0511-496414

kulturtreff.plantage@htp-tel.de

Beziehungen stärken * Selbstvertrauen stärken * Lösungen finden