Eltern-Baby-Kurse

Im Geburtshaus & Hebammerei Herrenhausen

Nienburgerstr. 6

30167 Hannover

Eltern Baby Gruppe

Ab Mittwoch, den 27.8.2025

9:15 - 10:15 Uhr für April bis Juni 2025 geborene Babys

10:30-11:30 Uhr für Dezember 2024 bis März 2025 geborene Babys 

Kursgebühr: 104 Euro (8 Termine)

Das erste Lebensjahr ist etwas ganz Besonderes. In unserer wöchentlichen Eltern-Kind-Gruppe schaffen wir eine wohlig warme und entspannte Atmosphäre und wollen die Entwicklung des Babys gemeinsam begleiten. Unsere Zeit gestalten wir mit Singen, Fingerspielen, anregendem Austausch, sowie Spiel- und Fördermöglichkeiten. Besonders wichtig ist mir, dass sich alle wohlfühlen und, dass viel aus dem Kurs auch Zuhause umgesetzt werden kann. Eltern darin zu bestärken auf die Bedürfnisse ihres Babys zu achten, liegt mir besonders am Herzen. In jeder Stunde steht ein Thema des ersten Lebensjahres im Mittelpunkt und es besteht die Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs unter den Eltern, während die Babys erste Erfahrungen im Kontakt mit anderen Babys sammeln können. Jede Stunde hat denselben Ablauf, da Rituale für Babys ganz wichtig sind, um sich an etwas zu gewöhnen.

Der Kurs ist auch eine wunderbare Geschenkidee. Gutscheine sind hier erhältlich!

Eltern Kurs ohne und mit Baby (bis ca. 9 Monaten)

Rund um das Thema Elternsein

Eltern-Baby-Kurs – Raum für Verbindung

„Eltern werden, Eltern sein – gemeinsam wachsen.“

Dieser Kurs richtet sich an (werdende) Eltern, die sich bewusst mit ihrer Rolle und den Herausforderungen des Familienalltags auseinandersetzen möchten. Jeder Kurstermin widmet sich einem besonderen Oberthema, das Orientierung gibt und zugleich Raum lässt für persönliche Fragen, Gedanken und Erfahrungen.

Dabei steht nicht das reine Vermitteln von Wissen im Vordergrund – sondern das aktive, lebendige Mitmachen. Durch kleine Übungen, achtsamen Austausch, Reflexionsfragen und alltagsnahe Impulse entsteht ein Raum, in dem jeder etwas für sich mitnehmen darf – sei es ein Gedanke, eine neue Perspektive oder ein stärkendes Gefühl.

Vor jedem Kurs findet ein vorbereitender Übungsabend statt – als sanfter Einstieg und erste Begegnung. Der Kurs ist dennoch in sich abgeschlossen und kann auch unabhängig vom Übungsabend besucht werden.

Wir kommen im rosafarbenen Raum des Geburtshauses zusammen – sitzen entspannt auf Matten im Kreis, in einem geschützten Rahmen voller Gelassenheit und achtsamer Präsenz.

Während des Kurses dürfen die Babys einfach da sein: spielen, schlafen, gehalten werden, getragen und gestillt – alles darf sein, nichts muss.

Thema: Liebevolle elterliche Führung

Ab Montag, den 1.9.2025

9:30-11:00 Uhr 

Kursgebühr: 79 Euro (4 Termine)

In diesem Kurs wollen wir uns damit beschäftigen, was unsere Rolle als Eltern beinhaltet, wenn es um liebevolle elterliche Führung geht. Brauchen die Kinder überhaupt Führung? Was bedeutet das für uns als Eltern? Woher wissen wir, wie das geht? Wollen wir es einfach genauso machen wie  unsere Eltern? Auch wenn wir vielleicht theoretisch wissen, was unsere Kinder brauchen, ist es uns oft nicht möglich das umzusetzen. Wir wollen uns ansehen, was für Hindernisse es manchmal geben kann. Wir schauen uns fünf Fähigkeiten an, in denen wir uns als Eltern üben dürfen, um unseren Kindern Führung auf liebevolle Art und Weise geben zu können, damit bei unseren Kindern das Bedürfnis nach Sicherheit erfüllt wird. 

Thema: Innere Kind Arbeit: Schlüssel zu mehr Gelassenheit in der Begleitung von Kindern

Ab Montag, den 3.11.2025

9:30-11:00 Uhr  

Kursgebühr: 79 Euro (4 Termine)

Was ist das innere Kind?

In jedem von uns lebt das innere Kind – jener emotionale Anteil, der geprägt wurde durch unsere frühesten Erfahrungen. Es bewahrt unsere Erinnerungen an Freude und Unbeschwertheit, aber auch an Schmerz und Verletzlichkeit.

Warum ist dieses Thema so wichtig?

Weil die Art, wie wir heute mit Herausforderungen und Konflikten umgehen, oft eng mit unserem inneren Kind verbunden ist. Wer sich seiner inneren Reaktionsmuster bewusst wird, kann entspannter und klarer auf Kinder reagieren.

Das Schattenkind verstehen

Das Schattenkind steht für jenen verletzten Teil in uns, der alte Glaubenssätze und Gefühle wie Ohnmacht und Unsicherheit speichert. Wenn wir die Perspektive des Schattenkindes verstehen, entwickeln wir Mitgefühl – nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Kinder, deren Verhalten uns herausfordert.

Schutzstrategien enttarnen

Im Alltag nutzen wir oft unbewusste Schutzmechanismen, um emotionale Verletzungen zu vermeiden. Diese Strategien zu erkennen, eröffnet neue Handlungsspielräume.

Das Sonnenkind aktivieren

Dem Schattenkind steht das Sonnenkind gegenüber – unser innerer Schatz, der für Selbstvertrauen, Neugier und Lebensfreude steht. Wenn wir diesen Teil stärken, können wir Kindern mit einer neuen, strahlenden Präsenz begegnen.

Schatzstrategien entwickeln

Wir lernen Methoden kennen, um unser Sonnenkind im Alltag zu pflegen und damit unsere eigene Resilienz und Gelassenheit zu fördern.

Diese Reise ist keine Methode – es ist eine Haltung. Und sie beginnt bei dir.

Beziehungen stärken * Selbstvertrauen stärken * Lösungen finden